Schau mal, wer da flattert!
Wenn die mit Ferngläsern und Kameras bewaffneten Vogeljäger unterwegs sind, dann geht es den Piepmätzen an den Kragen. Natürlich nur bildlich gesprochen. Denn den Vogelliebhabern geht es in erster Linie um den Schutz ihrer gefiederten Freunde und um deren Beobachtung. Doch welche Vögel flattern den Ornithologen denn in Deutschland überwiegend vor den Feldstecher?
Sperlingsvögel
Mehr als 50% aller bekannten Vogelarten sind Sperlingsvögel (Singvögel). Landläufig am bekanntesten sind sie jedoch als Spatzen, Meisen, Finken und Drosseln. Sperlinge sind vor allem in Eurasien und Afrika zu Hause. In Deutschland wurde der Haussperling im Jahre 2002 sogar zum Vogel des Jahres gekürt. Dieser ist nämlich der weitverbreitetste Vogel in Deutschland. Bei den jährlichen Vogel-Zählaktionen des Naturschutzbundes (Nabu) kommt der Haussperling immer wieder auf Platz 1. Als häufigste Gartenvögel folgen Amsel, Kohlmeise, Star und Blaumeise.
Tauben
Der Eine liebt sie, der Andere hasst sie. Tauben gibt es gefühlt überall. Und das ist auch korrekt, denn bis auf die Arktis und die Antarktis, haben sich Tauben überall verbreitet. Die Einen züchten sie sogar, während sie die Anderen am liebsten Ausrotten würden, denn mit ihrem Kot zerstören sie Hausfassaden und dienen zudem als Überträger von Krankheiten.
Die Ringeltaube und die Stadttaube kommen in Deutschland besonders häufig vor. Es gibt Millionen Tiere dieser Art und Stadttauben gelten in Deutschland im Sinne des Tierschutzgesetztes als Schädlinge, wenn sie in hohen Populationsdichten auftreten.
Die Taube gilt als derjenige Vogel, der als erster domestiziert wurde und spielte als Zusteller wichtiger Mitteilungen, wie militärische Informationen oder auch die Ergebnisse der Olympischen Spiele, eine wichtige Rolle. Zahlreiche Informationen zu diesen und anderen Vögeln finden sich auf der Seite „tauben-gefluegelwelt.de“.
Enten
Die Stockente ist der Klassiker unter den Entenvögeln in Deutschland schlechthin. In Europa zählt sie zu den größten Schwimmenten und ist diejenige, die am häufigsten auftritt. Die Erpel, männliche Enten, besitzen dabei den typischen metallisch grünen Kopf und ein metallisch blaues, weiß gesäumtes Band am Hinterrand der Flügel, während das Federkleid der Weibchen eine braun-grau gesprenkelte Färbung aufweist. Nordamerika, Europa, Asien – die Stockente hat quasi die ganze Nordhalbkugel bevölkert. Aber auch in Australien und Neuseeland wurde diese vor einigen Hundert Jahren eingeführt.
Hühner
Huhn oder Ei – was war als erstes da? Bei weltweit geschätzt mehr als 20 Milliarden Haushühnern liegt das Verhältnis Mensch – Huhn somit derzeit bei 1:3. Tendenz steigend? Das beliebteste Haustier ist es damit ohne Frage auf jeden Fall. Auch im Film haben die Hühner bereits Einzug gehalten. Im Stop-Motion-Film „Hennen rennen“ (Original „Chicken Run“) treten Hühner beispielsweise als Hauptcharaktere auf. Auch im Animationsfilm „Himmel und Huhn“ aus dem Jahr 2007 spielt ein Huhn die Hauptrolle.